Mega Mini Science

Spiegel-Tricks

Spiegel sind für uns derart alltäglich, dass wir ihre besonderen Eigenschaften gar nicht richtig wahrnehmen. Damit macht diese Mega Mini Science-Box jetzt Schluss.

Versuch 1: Die Entzerrung

Du brauchst:

  • Die Spiegelfolie, die Außenseite dieser Box
     

So geht’s:

  1. Ziehe die blaue Folie von der Spiegelseite.

  2. Forme aus der Folie ein Rohr und hake die Lasche ein.

  3. Drehe diese Anleitung um und stelle den Spiegel auf die kreisrunde Markierung. Was erkennst du, wenn du auf die Röhre blickst?



Versuch 2:  Die Unendlichkeit

Du brauchst:

  • Den festen Spiegel

  • einen weiteren hängenden Spiegel
     

So geht’s:

  1. Ziehe die Folie von der Spiegelseite des festen Spiegels.

  2. Stelle dich vor einen Spiegel. Schließe ein Auge und blicke mit dem anderen durch das kleine Loch im Spiegel, sodass die weiße Seite des Spiegels in Richtung deines Auges zeigt. Wie viele Spiegelungen kannst du maximal erzeugen?



Versuch 3: Die magische Spardose

Du brauchst:

  • Den festen Spiegel

  • die Halbkugel mit dem Klebestreifen

  • diese Box

  • ein paar Münzen von deinem Gesparten
     

So geht’s:

  1. Breche das vorgestanzte Teil aus der Box.

  2. Falte nun die Box wieder zusammen, sodass der innere Teil der Box, also die Anleitungsseite außen liegt.

  3. Ziehe die Schutzfolie vom Klebepunkt der Halbkugel und drücke ihn mittig in das Loch deines festen Spiegels. Stelle diesen nun wie links abgebildet in die Box und verschließe den Deckel.

  4. Weite den Münzschlitz oben in deiner Box und wirf nun einige Münzen hinein. Beobachte, was passiert.

 

 

 

 

 

 

 


Was passiert?

Versuch 1

Die Entzerrung: Speziell geformte Spiegel können Verzerrungen erzeugen oder ausgleichen. In diesem Fall entzerrt der Spiegel das Motiv, in dem er das einfallende Licht anders bündelt und reflektiert als flache Spiegel.
 

Versuch 2

Die Unendlichkeit: Je paralleler du den Spiegel vor deinem Auge zu dem anderen Spiegel hältst, desto mehr Spiegelungen wirst du zählen können. Theoretisch kannst du so unendlich viele erzeugen. Da du den Spiegel aber nie ganz parallel ausrichten kannst, mit jeder Spiegelung etwas Licht geschluckt wird und die Spiegelungen immer kleiner werden, wirst du es aber nur auf eine gewisse Anzahl bringen.


Versuch 3

Die magische Spardose: Die eingeworfenen Münzen verschwinden – scheinbar. Der Grund dafür ist eigentlich sehr einfach, denn die Münzen fallen hinter den Spiegel. Allerdings ist das auf Anhieb nicht erkennbar, da der Spiegel so in der Box liegt, dass er die Unterseite der Box reflektiert und so praktisch unsichtbar wird. Damit wird die magische Spardose zu einem super Geldversteck.

 

 

 

 

 

Der Versand unserer Bücher ist kostenlos. Gratis Versand aller Artikel ab 20€*
*innerhalb Deutschlands. Nach Österreich versenden wir ab 100€ Bestellwert kostenlos. In die Schweiz kostet der Versand 12€.

SearchSearch MaterialShare NodesHeartHeart filledWishlist HeartPerson MaterialPeople GroupUser Account Chess PawnCartClockPersonChildCart MaterialCart-ShoppingArrow LeftArrow LeftArrow UpTwitterFacebookYoutubeInstagramLinkedInXingArrow RightCircle chevron rightArrow LeftNext Arrow RightPrev Arrow LeftArrow Right ThinIcon HomeIcon HomeMenuHamburger MaterialArrowCaret DownCloseClose MaterialResetVISAmatercardpaypalDHLHermesCheckCheck-additionalStarHalf StarAdd to Shopping Cartchevron-leftchevron-rightSpinnerHeartHeart MaterialSyncGiftchevron-upKlarnaGridListFiltersFilters-boldFilters-boldFileImagePdfWordTextOpen BookOpen BookTabletExcelPowerpointArchiveCsvAudioVideoCalendarMinusVisibleVisible